Bärlauch bietet weit mehr als seinen würzigen, knoblauchähnlichen Geschmack. Er wird im Ayurveda als Heilschatz aus der Natur geschätzt und sehr gerne in der ayurvedischen Küche verwendet. So habe auch ich mich in den Wald aufgemacht und fleissig gesammelt. Ihr findet hier das Rezept für eine Bärlauch-Spinat-Pesto.

Bärlauch findet man zur Zeit überall: auf Speisekarten, in Foodblogs oder im Wald – Frühling ist Bärlauchzeit! Die feinen, würzigen Blätter können im Wald gepflückt werden. Aber Vorsicht: Nicht mit Herbstzeitlosen oder Maiglöckchen verwechseln, da diese giftig sind. Wer sich nicht sicher ist, kann die Blätter reiben und daran riechen. Schmeckt es nach Knoblauch, wurden die richtigen Blätter erwischt. Wichtig ist zudem zu wissen, dass die Blätter nicht mehr verwendet werden sollten, wenn die Pflanzen blühen.

Einige Informationen zum Bärlauch:

  • Bärlauch ist mit dem Schnittlauch, der Zwiebel und dem Knoblauch verwandt, was man an seinem Geruch unschwer erkennen kann.
  • Im Ayurveda wird der Bärlauch wegen seiner stoffwechselanregenden, entschleimenden und entgiftenden Wirkung geschätzt. Zudem reguliert er den Darm und ist darum für eine Frühjahrsreinigungskur perfekt.
  • Der Geschmack der Blätter ist scharf, bitter und salzig, und er hat eine erhitzende Wirkung. Er senkt Vata und Kapha, erhöht aber Pitta.

Was du für die Bärlauch-Spinat-Pesto brauchst:

  • 1 Handvoll Bärlauchblätter
  • 2 Handvoll Spinatblätter
  • 1.5 dl Sonnenblumen oder Olivenöl je nach Belieben
  • 50 g Cashewnüsse
  • 50g Pinienkernen
  • ½ Zitrone
  • Salz, Kreuzkümmel und Pfeffer zum Abschmecken

Anmerkung: Das Verhältnis von Spinat und Bärlauch kann nach Belieben angepasst werden. Da mir reiner Bärlauch viel zu intensiv wäre, habe ich Spinat hinzugefügt. Es gibt aber auch viele Pesto-Rezepte, in denen nur Bärlauch verwendet wird.

Zubereitung:

  • Cashewnüsse und Pinienkerne in einer Bratpfanne anrösten und abkühlen lassen.
  • Nüsse und Kerne hacken (kann auch in einem guten Blender gemacht werden – es darf aber kein Nussmus geben).
  • Bärlauch und Spinat waschen und fein schneiden (oder pürieren).
  • In einer Schüssel Bärlauch, Spinat und Nüsse mischen. Öl und Zitronensaft dazu geben und gut durchziehen lassen.
  • Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.

Was hast du schon alles mit Bärlauch gekocht? Bin gespannt auf deine Tipps.

stephanie.albert

Ich liebe es, Menschen in ihre Kraft zu begleiten. Durch transformierende Gespräche und heilsame Berührungen.

Seit 15 Jahren lebe und liebe ich den Ayurveda. Privat wie auch in meiner komplementärtherapeutischen Praxis. Zudem unterrichte ich Ayurveda Ernährung & Therapie sowie Yoga & Entspannung für die Europäische Akademie für Ayurveda.

Auch interessant

Ayurvedische Gemüsewähe mit Kürbissuppe – vegan

Du bist auf der Suche nach einem einfachen und leckeren Abendessen? Dann wird dich diese Kombination eines veganen Gemüsekuchens mit Kürbissuppe begeistern. Hier findest du die Rezepte.


Rezept Ayurvedisches Superfood Glacé

Juhui, Sommer! Die perfekte Zeit, um dir ein gesundes, veganes Eis zuzubereiten, das wertvolle Nährstoffe für deinen Körper - und speziell für deine Muskeln - liefert. Zudem erfährst du in diesem Post die ayurvedischen Regeln für den Genuss von Eiscrème. So wird der Sommer noch gesünder!


Ayurvedisches Frühstück: Früchtereis in Kokosmilch

Gerne verrate ich euch eines meiner liebsten ayurvedischen Frühstücksrezepte, das nach Belieben durch Früchte der Saison ersetzt werden kann. Mit Granatapfel, Minze und Kokosmilch ist es einfach perfekt für den Sommer: erfrischend, kühlend, also herrlich Pitta reduzierend.


Rezept Ayurvedischer Bohnen-Eintopf

Bohnen sind bekannt als gesunde Eiweisslieferanten und besitzen viele Nähr- und Vitalstoffe. Häufig werden sie aufgrund ihrer blähenden Wirkung jedoch nicht so gerne gegessen. Ich verrate euch darum hier meine ayurvedischen Tipps und Tricks, um Bohnen magen- und darmschonend zuzubereiten. Zudem…


Schmorgurken im Ingwersud – leicht und bekömmlich

Geschmorte Gurken sind das ideale Entschlackungsgericht, da sie leicht & bekömmlich sind. Der Ingwersud bringt zudem die nötige Schärfe, um das Verdauungsfeuer anzuheizen und den Körper in Schwung zu bringen. Kombiniert mit frischem Dill wird das gesunde Gemüse zum Highlight auf dem Teller.


brotaufstrich vegan glutenfrei ayurvedisch

Rezept für veganen Mandel-Dattel-Schoko-Aufstrich

Mandeln und Datteln sind geniale Nahrungsmittel, um Vata zu reduzieren. Hier verrate ich euch mein Lieblings Schoko-Mandel-Dattel-Aufstrich Rezept, ayurvedisch verfeinert. Ich bin überzeugt, ihr werdet es lieben!


rezept veganes ayurvedisches bananenbrot

Ayurvedisches Bananenbrot mit Nüssen

Bananenbrot, auch Banana Bread genannt, stammt ursprünglich aus Amerika & Australien. Immer öfter sieht man es auch hier im Angebot. Und das nicht ohne Grund. Ich verrate euch hier ein Rezept, nach ayurvedischen Grundsätzen verfeinert - ohne Ei und Milchprodukte. Das Banenbrot ist ein super…


Rezept ayurvedisches Kaki-Chutney

Zu jedem vollwertigen ayurvedischen Menü gehört ein Chutney - eine würzige Sauce, die alle sechs Geschmacksrichtungen enthält. Ein Chutney besteht aus Gemüse oder Früchten, angereichert mit Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Chili, Kurkuma, Pfeffer, Ingwer, Kreuzkümmel, Senfsamen sowie einem passenden…


Ayurvedische Küribs Browies laktose- und glutenfrei

Ayurvedische Kürbis Brownies – gluten- & laktosefrei

Liebst du Kürbisse auch so sehr wie ich? Wenn da etwas Sommer-Abschiedsschmerz ist, verschwindet dieser, sobald ich Kürbisse oder Maroni im Laden entdecke. Ich höre oft, dass Kürbisse „nur“ als Suppengemüse verwendet werden. Meiner Meinung nach hat der Kürbis aber viel mehr Abwechslung verdient.…


veganer und glutenfreier energieriegel für sport

Energie-Riegel – für den extra Biss beim Sport

Normalerweise waren für mich Biberli beim Biken die Rettung, wenn es darum ging, die letzten Höhenmeter auf den Pass zu schaffen. Da Biberli jedoch hauptsächlich aus Weissmehl und Zucker bestehen, war ich auf der Suche nach einer gesunden Alternative. Und warum nicht selber machen? So habe ich…


Stephanie kennenlernen

Erkenne deine Wahrheit und lebe dein volles Potenzial. Für dich und eine heilere Welt.

Ich freue mich, dich kennen zu lernen und dich Schritt für Schritt beim Leben deiner Wahrheit zu begleiten.

     

    SA

    Stephanie Albert

    Ganzheitliche Heilung und bewusstes Sein

    Stephanie Albert

    Riverloft (6. Stock)
    Spinnereistrasse 12
    8135 Langnau am Albis